Merkur hat geschrieben:Dann war der Ölfilm einfach noch zu dick! - Auftragen mittels Zellstoff, Q-Tip o. dgl., dann mit gut saugfähigem Material (Zellstoff, Papiertaschentuch, Küchenrolle, Klopapier, ...) gründlich (!) darüber wischen, bis man meint, es könne gar kein Paraffinöl mehr dran sein!
Der wirklich "hauchdünne" Film reicht aus, um die Ameisen abrutschen zu lassen, verhindert aber zuverlässig, dass Ameisen drin hängen bleiben.
Bei der Gelegenheit: Es muss "Paraffinöl dickflüssig" sein! Das "trocknet" nicht ein (wie viele meinen), es verharzt nicht (wie Salatöl und andere Pflanzenöle, die dann fest werden, oder auch ranzig), lediglich Staub kann sich darauf absetzen. Meist hilft dagegen sogar, wenn man (nach Tagen oder 2-3 Wochen!) mal wieder mit Zellstoff drüber wischt: Es bleibt immer noch genug Ölfilm auf der Wand des Formis. Erst wenn Ameisen wirklich anfangen, darauf "spazieren zu gehen", wird es Zeit, neues Paraffinöl aufzutragen.
MfG,
Merkur
Hirschi hat geschrieben:Hey,
Habe wie du geschrieben hast das Reagenzglas etwas vorne unterbaut das es schräg liegt und das Wasser nicht gegen die Watte drückt.
Juli hat geschrieben:weiß Jemand, was man noch für Themen in einem Vortrag ran nehmen kann.
Es wäre sehr nett wenn ihr mir (ant)worten würdet.
LG Juli
Zurück zu Einsteigerfragen und Ameisenhaltung allgemein
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste