Es wird tatsächlich schwierig, wenn du mehrere Königinnen aus eigener Nachzucht hast. Sie von der Alten zu unterscheiden ist nahezu unmöglich - ihr Tod entsprechend erst feststellbar, wenn nur noch Männchen nachgezogen werden. Nicht ausschliessen kann man zudem, dass auch (eine) deine(r) Jungköniginnen von Männchen aus der Kolonie begattet wurden (oder doch?). Ich schätze aber, dass Chancen dafür sehr schlecht stehen!
Das Problem bei aus der Natur entnommenen oder gekauften
Myrmica-Kolonien (die natürlich ebenfalls eingeammelt werden) ist halt einfach, dass man nicht wissen kann, wie alt die Königinnen sind. Adoptionen sind bei
Myrmica cf. rubra zwar im Vergleich zu anderen Arten tatsächlich einfacher:
http://ameisenwiki.de/index.php/AdoptionDie grösste Schwierigkeit besteht zuerst darin, die Art richtig zu bestimmen. Erwischt man eine andere
Myrmica sp., wird die Adoption kaum gelingen.
Ich konnte dadurch Abhilfe schaffen, dass ich über eine lange Zeit immer wieder Gynen von der Kolonie holte, von der die Ameisen ürsprünglich stammten. Dabei ist allerdings daruf zu achten, eine grosse Mutterkolonie auszuwählen, die man auch nicht jährlich und zu arg schröpfen darf - sonst geht sie ein. Zufüttern als Ersatz für die Ausbeutung der Königinnen, sollte der wilden Kolonie auch nicht schaden.
Adoptionen gelingen eher, wenn keine fruchtbare Gyne mehr lebt, die Kolonie also einige Tage weisellos ist.
Früher bin ich da recht sorglos mit umgegengen, und habe die neuen Gynen einfach ins Nest geblasen:
Die Gynen wurden natürlich sofort von den aufgeregten Arbeiterinnen angegangen und festgehalten. Wenn das gelang, bildeten sich regelrechte (wenn ich mich recht erinnere) mehrreihige Kreise um die Vollweibchen. Weil es den Gynen zu Beginn immer wieder gelang, in der Verwirrung aus dem Nest in die Arena zu flüchten und weil mir beim ersten Versuch eine im Wassergarben ertrunken war (vielleicht wurde sie auch getötet und dort entsorgt) verrammelte ich von da an den Nesteingang für einige Tage, sobald sich alle Königinnen im Nest befanden, so dass keine Flucht mehr möglich war
Die beste Methode scheint mir aber, die Kolonie runterkühlen und die neue Gyne(n) dazu zu setzen. Hier habe ich einen Versuch mit
Manica rubida beschrieben:
http://www.ameisenportal.eu/viewtopic.p ... =256#p2654