
- Da will hält man extra Ameisen, um sie im Kunstnest zu beobachten und dann das...
Ameisen lieben es, ihren Halter damit zur Verzweiflung zu bringen: Zugeklebte bzw. verunreinigte Scheiben. Das ist besonders innerhalb der Nester störend, da man ja in den meisten Fällen nicht einfach die Scheibe abnehmen kann, um sie mal kurz zu putzen. Es gibt dennoch eine Möglichkeit, die Scheiben von innen wieder zu reinigen: Nämlich mit Scheibenmagneten, wie man sie aus der Aquaristik kennt.
Das Prinzip ist einfach: Man besorgt sich mindestens zwei kleine, starke Magnete (meine haben einen Durchmesser von 5mm und sind 3mm hoch) und versieht mindestens einen davon mit einem Filz-Stückchen. Befestigt wird dieses mit Aquariensilikon. Den Selbstkleber auf den Filzstückchen, die etwa als Untersätze für Möbel angeboten werden, schneide ich weg.

- Magnet-Set

- Filz-Gleiter zum Schutz von Oberflächen

- werden mit Aquariensilikon zusammen geklebt...
Während der Magnet mit dem Filz innen zum Einsatz kommt, dient der Zweite aussen an der Scheibe als Führungsmagnet, mit dem man das Gegenstück im Innern problemlos durch die Gänge und Kammern steuern kann, um diese wieder frei von Sand und Lehm zu bekommen.

- schon nach dem ersten Durchgang hat man wieder bessere Sicht
Vorsicht: Manche Magneten sind unglaublich stark. Man muss darauf achten, dass die Scheibe nicht springt, wenn man die Magneten zusammen prallen lässt, also möglichst kurze Distanzen zum anziehen benützen. Ausserdem muss man darauf achten, dass keine Ameisen in der Nähe sind und zerquetscht werden können. Die Ameisen mögen diese Reinigungsarbeiten selbstredend nicht und greifen den vermeindlichen Eindringling sofort an.

- Der Eindringling wird angegriffen