Hoi,
Vielleicht Fenster auf, damit hier keine Invasion entsteht?
halte ich für unnötig. Die Ameisen sind "intelligent genug" ihre Wärmequelle zu finden - und die gibt es in einer Wohnung zu Hauf. Moderates Raumklima schaffen und abwarten, was die Schädlingsbekämpfer vorhaben. Wenn einer von 16 (potentiell sind alle betroffen, kann man aktuell nicht sagen) irgendwelche Maßnahmen ergreift, ist es, wie oben beschrieben, eher von sinnbefreiter Natur.
Eigene Maßnahmen sind z.B.:- Arbeiterinnen beständig absammeln - wenn Interesse an einem Abschätzen besteht, dann nach
dem Vorschlag von Merkur vorgehen und dann umstellen auf absammeln und abtöten
- Sämtliche Nahrungsmittel in Plastikdosen verpacken (Plastiktüten sind kein Hindernis!)
- offen liegende Nahrungsmittel meiden (z.B. Obstkorb, Naschzeug in Papier)
- Zimmerpflanzen regelmäßig auf Befall kontrollieren
- Feuchtigkeit vermeiden (steht der Kühlschrank an einer Außenmauer und das Gebäude ist eher alter Natur -> Risiko von Kondenswasserbildung ist erhöht)
- Mülleimer und Kompostsammelbehälter täglich, mind. alle 2 Tage entleeren - prüfen, dass die Dinger nicht als Nahrungsquelle dienen können -> blöd, sobald wieder höhere Temperaturen vorherrschen
- Essensreste in Spülbecken etc. vermeiden
- Kinderzimmer verstärkt kontrollieren, sollten Kleinkinder im Haushalt leben
- bei Säuglingen: Kinderbetten/Laufstall notfalls in Schalen mit Wasser + kleiner Tropfen Spülmittel stellen, die Beine in Plastiktüten verpackt (nein, die des Bettes/Laufstalles...

)
Die letzten beiden Tipps sind insbesondere bei starkem Befall sinnvoll, bzw. sollte da Unsicherheit bestehen.
Wissen ist Macht und Macht ist Kraft und Kraft ist Energie und Energie ist Materie und Materie ist Masse und deshalb krümmen große Ansammlungen von Wissen Raum und Zeit (Die Gelehrten der Scheibenwelt - Pratchett/Stewart/Cohen)