das mit Induktion betriebene Geräte sich schädlich, auf Pflanzenwachstum auswirken, ist in Studien schon bewiesen worden,(...)
Hallo,
mich beschäftigt schon länger, ob der Einsatz von Heizmatten, die mit Induktionsstrom betrieben werden, nicht schädlich für unsere Ameisen sind.
Es würde ja auch niemand, auf die Idee kommen, sein Ameisenformicarium neben die Microwelle zu stellen.
Es wäre ja fatal, wenn dem so ist, die Ameisen suchen die Wärme auf und die Wellen wirken sich ungünstig auf die Brut aus.
Vielleicht habt Ihr ja ein paar Ideen oder Meinungen dazu!
Schon mal danke für hoffentlich einige Antworten.
Die Technik zum induktiven Heizen ist nicht besonders aufwändig. Das Ganze ist ja grob gesagt eigentlich nur ein Transformator mit extrem schlechtem Wirkungsgrad. Die Primärspule z.B. im Herd induziert einen Strom in der Sekundärspule, also z.B. im Kochtopf. Wenn dieser ein schlechter elektrischer Leiter ist, wird der Strom ganz schnell in Wärme umgewandelt. Analog dazu könnte man die Spule außerhalb eines Terrariums haben und innen eine Platte aus geeignetem Material.
Man würde sich damit sparen, dass Kabel in das Terrarium hineingehen, an denen eventuell die Tierchen nagen oder die als Fluchtweg dienen können.
Da solche Spulen mit niedrigen Frequenzen arbeiten, im kHz Bereich, ist eine Wirkung auf die Ameisen ziemlich sicher ausgeschlossen, Mikrowellen arbeiten im Bereich 20 GHz.
Substratheizungen: Relativ neu aber durchaus nicht uninteressant ist das System der Substratheizungen, die prinzipiell nichts anderes als eine Metallfolie auf einer geeigneten Klebefläche darstellen, die dann durch Stromzufuhr Induktionswärme abgeben. Diese Heizfolien sind extrem dünn, liegen dicht am Terrarienboden an und können so die Wärme direkt an das Substrat abgeben, das dadurch aufgeheizt wird, ohne, dass die Reptilien direkt mit der Heizung in Kontakt kommen können.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 0 Gäste