17.11.2014 - endlich mal wieder Zeit für ein UpdateHallo Zusammen,
nachdem ich lange nichts mehr wirklich positives über diese wunderschönen Ameisen berichten konnte, möchte ich heute mal ein durchaus positives Update geben...
ÜberblickNachdem ich ja die Koloniegröße reduzieren musste (siehe vorherige Berichte) und sie nur noch 6 Arbeiterinnen groß war, ist es wirklich gut voran gegangen! Mittlerweile sind es ca. 55 Arbeiterinnen und jede Menge Brut in allen Stadien! Seit neuestem gibt es auch die ersten sehr großen Larven und Puppen. Das lässt auf baldige Majore hoffen.
Hier die gesamte Kolonie im Überblick (einige Arbeiterinnen sind außerhalb des Nestes):

- Kolonie im Ytong
Einer der beiden Bruthaufen. Hier sind auch zwei frisch geschlüpfte Arbeiterinnen zu sehen. Diese haben noch graue/weiße Haare an der Gaster, im Gegensatz zu den gelb-goldigen Haare der älteren Arbeiterinnen:

- Bruthaufen
Neues Nest und BeckenDa die Kolonie nun so schön gewachsen ist und insgesamt einen stabilen Eindruck macht, habe ich ihnen ein Neues Becken inkl. neuem Nest eingerichtet.
Das wurde nun auch langsam Zeit. Vorher hatten sie ja ein winziges Becken, in dem das Reagenzglas lag. Ich hatte das Gefühl die Ameisen haben gegen Ende nicht mehr nur das Reagenzglas sondern das gesamte Becken als Nest angesehen. Denn obwohl noch genug Platz im RG war, waren ständig 20-30 Arbeiterinnen außerhalb zu finden.
Es hat mir mal wieder richtig spaß gemacht ein Becken einzurichten und ein Nest zu bauen

Hier mal das Becken im Überblick und im Detail:

- Becken im Überblick

- Becken im Detail
Einfache HaltungNach wie vor kommt mir die Haltung dieser Art besonders einfach vor.
Sie reagieren ziemlich unempfindlich auf Temperatur- sowie Luftfeuchteschwankungen. Momentan halte ich sie bei ca. 30 Grad Celsius und relativ trockener Luft. Ab und zu wird mal gesprüht. Das Reagenzglas war gegen Ende völlig trocken. Das machte der Kolonie gar nichts. Das neue Yong Nest werde ich wöchentlich befeuchten. Ich habe einen Wassertank eingebaut der genau eine Kammer befeuchtet.
Tolles VerhaltenIch bin immernoch jedes Mal, wenn ich den Ameisen zuschaue, restlos begeistert! Sie können sehr gut sehen, laufen rückwärts sowie seitlich und können springen! Eigentlich kenne ich das nur von Harpegnathos spec.! Weiterhin zeigen sie immer ein äußerstes Interesse an ihrer Umwelt: Nähere ich mich dem Becken oder nehme Wartungsarbeiten in ihm vor, werde ich genauestens beobachtet. Die Ameisen nähern sich dann immer langsam, zum Beispiel dem Finger, und befühlen diesen ausgiebig. Sie greifen aber nicht etwa an, sondern "gucken" nur mal, was da so los ist. Nur wenn ich Beispielsweise mit der Pinzette ins Becken gehe, wird diese gerne angegriffen. Oft passiert es auch, dass eine Ameise neugierig auf die Hand klettert. Außerdem sind sie äußerst schreckhaft wenn man sie zum Beispiel von hinten berührt: Sie springen dann einige Zentimeter weg und drehen sich angriffslustig um. Lustig, vor allem wenn eine Ameise von einer anderen erschrocken wird.
Noch ein paar ImpressionenSo, das war es dann erstmal...
Ich versuche das hier ab und zu mal zu aktualisieren.
Über Fragen und Anmerkungen freue ich mich immer.
Hier ist der Diskussionsthread:
viewtopic.php?f=47&t=114Gruß
eastgate